Eindrücke aus Mönchengladbach

Es ist kein Geheimnis, daß viele Mönchengladbacher die derzeitigen politischen Verhältnisse in der Stadt mit Unbehagen erleben. Die FWG ist eine Reaktion auf diese Situation. Sie will als unabhängige Kraft wirken.

Die FWG versteht sich ohne ideologische Festlegung als Sammelbecken für alle, die sich jetzt nicht angemessen vertreten fühlen. Die FWG ist ein Angebot an die Bürgerinnen und Bürger, sich zu engagieren, um die politischen Verhältnisse in der Stadt neu zu gestalten.

In der Sache wird sich die FWG zunächst auf Arbeitsschwerpunkte konzentrieren. Die Haushaltsplanung der Stadt und die Gebührenbelastung sollen auf den Prüfstand. Die Verwaltungsreform soll - befreit von theoretischer Überfrachtung - fortgeführt werden. Für die Wirtschaftsförderung sollen politische Vorgaben gemacht werden. Die Schaffung und Erhaltung einer vielschichtigen Palette von mittelständischen Unternehmen muß ein vorrangiges Ziel städtischer Wirtschaftsförderung sein. In der Kulturpolitik wird schwerpunktmäßig die Verbesserung der Wirkungsmöglichkeiten städtischer Kulturinstitute angestrebt.

 

Verantwortlich im Sinne von § 5 TMG

Erich Oberem

Kampsheide 9, 41063 Mönchengladbach
Tel: +49 2161 896528
Web: www.fwg-in-mg.de
E-Mail: info@fwg-in-mg.de

Der Kommentar - aus und für Mönchengladbach

Plattform der Freien Wählergemeinschaft FWG 1999 - 2016.
Danach bis 2022 vom ehemaligen Vorsitzenden Erich Oberem sen. fortgeführt.

Informationen und Einschätzungen zu kommunalpolitischen Angelegenheiten bleiben für Interessierte verfügbar.