Ausgewählte Themen
- Details
- Kategorie: Allgemein
(Mit Genehmigung der Rheinischen Post, veröffentlicht 01. April 2017)
Es ist das Heimatbuch schlechthin - Das Findelkind von Gladbach, das von Michael Wefers verfasst und vor gut 100 Jahren zum ersten Mal veröffentlicht wurde.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Mit Genehmigung der Rheinischen Post (RP) finden Sie hier einen Artikel, den die RP am 30. April 2016 veröffentlichte.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Am 28. April 2016 hat die Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen, die FWG aufzulösen.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Das Jahr geht zu Ende und wir blicken zurück. Betroffen und besorgt registrieren wir die weltweite Entwicklung. Unsere Hoffnung richtet sich darauf, auch im nächsten Jahr von unmittelbarer Benachteiligung verschont zu bleiben. Mögen die Verantwortlichen für die großen Ereignisse in unserer Zeit das Richtige rechtzeitig tun, ist unser Wunsch.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Bürger sind verunsichert, weil sie auf Grund ungenauer Information meinen, zukünftig mehr an Müllabfuhrgebühren bezahlen zu müssen.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Die FWG hatte die Initiative ergriffen und in der Ratssitzung am 23. September 2015 wieder einmal die Vorlage eines neuen Friedhofskonzeptes vorgeschlagen.
- Details
- Kategorie: Allgemein
In der Ratssitzung am 17. Juni 2015 war beschlossen worden, die Wahl eines Beigeordneten in die nächste Sitzung des Rates zu verschieben. Das war schon seltsam, denn ein Vorschlag dafür, wer gewählt werden sollte, lag nicht vor.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Mit Genehmigung der Rheinischen Post (RP) gibt die FWG hier ein Interview wieder, dass die RP mit Erich Oberem führte und am 14. September 2015 veröffentlichte.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Die Serie der Sitzungen von Rat, Ausschüssen und Bezirksvertretungen begann nach den Sommerferien 2015. In allen Bezirksvertretungen waren die Vorstudie zur Erarbeitung eines Linienkonzeptes für den Öffentlichen Personennahverkehr und eine Vorlage der Verwaltung über die Förderung von Projekten der Wohnumfeldverbesserung auf der Tagesordnung. Für die FWG hatte Karlheinz Pflipsen in der Bezirksvertretung West zu beiden Punkten Anmerkungen, die auch für die anderen Bezirksvertretungen gelten.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Wegen der scheußlichen Werbetafel an der Venner Kirche hatte Erich Oberem, Vorsitzender der FWG, dem Oberbürgermeister geschrieben (siehe Veröffentlichung vom 01. August 2015). Der Oberbürgermeister antwortete am 12. August 2015.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Es fällt jetzt in der Öffentlichkeit auf, dass das seit vielen Jahren angekündigte Friedhofskonzept noch immer nicht vorgelegt wurde. Die Rheinische Post berichtete in der Ausgabe vom 08. August 2015.
- Details
- Kategorie: Allgemein
An der Kirche in Venn müsste eine scheußliche Werbeanlage beseitigt werden.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Auf der Tagesordnung des Rates für die Sitzung am 25. Februar 2015 stand die Stellungnahme zum Entwurf des neuen Regionalplanes. Für die FWG nahm Ratsherr Klaus Oberem zu der Beschlussvorlage der Verwaltung wie folgt Stellung.
- Details
- Kategorie: Allgemein
CDU und Anhängsel SPD haben beschlossen, den Beigeordneten Wurff abzuwählen.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Von Erich Oberem, dem Vorsitzenden der Freien Wählergemeinschaft in Mönchengladbach.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Der von der Ratsmehrheit getragene Ratsbeschluss vom 20. November 2014 über ein Kompetenzzentrum Sauberkeit greift unzulässig in die Organisationsgewalt des Oberbürgermeisters ein.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Die Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach mbH (EWMG), die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH (WFMG) und die Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH (MGMG) werden nicht mehr auf Sparmöglichkeiten untersucht.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Eine Studie der Hochschule Niederrhein aus dem Jahr 2014 belegt Unzufriedenheit mit dem Wohn- und Arbeitsstandort Mönchengladbach. Dazu wird die Vermutung verbreitet, Ursache sei die Meinung der ewigen Nörgler und Miesmacher.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Die Abwassergebührenbescheide werden von der NEW erstellt und mit den Rechnungen über Strom, Gas und Wasser zugestellt. Das ist eine Regelung, die seit 1996 praktiziert wird. Wie die Rheinische Post berichtete, könnte das geändert werden.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Hurra! SMS verlegt bisher in Düsseldorf ansässige Betriebsbereiche nach Mönchengladbach! Das ist eine wirklich gute Nachricht, über die man sich freuen darf.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Um gewählt zu werden, erklären die Parteien vor der Wahl, was sie nach der Wahl zum Wohle des Wahlvolkes erreichen wollen. Darüber geben Wahlprogramme Auskunft. Soweit so gut.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Die Freie Wählergemeinschaft setzt die Arbeit im Rat der Stadt Mönchengladbach und in Bezirksvertretungen (BV) fort. In die jeweils ersten Sitzungen nach der Sommerpause 2014 bringen FWG-Vertreter die folgenden Anträge ein.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Mit Genehmigung der Rheinischen Post (RP) veröffentlicht die FWG ein Interview mit dem FWG-Vorsitzenden Erich Oberem, welches die Lokalredaktion der RP geführt hat und am 03. März 2014 in der RP erschienen ist.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Die Freie Wählergemeinschaft ist 1998 mit dem Ziel angetreten, allein sachorientierte Politik nur für Mönchengladbach zu machen. Das haben wir sehr lange durchgehalten.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Das Jahr 2013 geht zu Ende! Wir bedenken die Vergangenheit. Können wir mit Zuversicht in die Zukunft schauen?
- Details
- Kategorie: Allgemein
Stefan Wimmers ist der FWG beigetreten. Was man über ihn wissen sollte berichtet er hier.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Es sind nicht nur Nachbarn, die das im Bau befindliche Gebäude am Schürenweg/ Ecke Peter-Nonnenmühlen-Allee als Bauwerk bezeichnen, das nicht in die Umgebung passt.
- Details
- Kategorie: Allgemein
In der Sitzung am 26. September 2013 wurden u.a. die Einlage städtischer Grundstücke in die Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach mbH (EWMG) und die Kündigung des Vertrages mit der Gesellschaft für Wertstofferfassung, Wertstoffverwertung und Entsorgung Mönchengladbach mbH (GEM) beraten.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Im Planungs- und Bauausschuss am 10. September 2013 legte die Verwaltung den Entwurf eines Bebauungsplanes für das Gebiet zwischen Schürenweg/ Peter-Nonnenmühlen-Allee/ Bunter Garten und Rembrandtstraße vor.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Erklärung des FWG-Fraktionsvorsitzenden zu einer Beratungsvorlage der Verwaltung.
- Details
- Kategorie: Allgemein
In den letzten Wochen und Monaten wird verstärkt in allen Medien über Einbrüche und Überfälle sowohl im öffentlichen Straßenraum als auch im privaten Wohnumfeld berichtet. Der Ruf nach mehr Schutz und Sicherheit in der Stadt wird lauter (RP berichtete am 02. Juli 2013).
- Details
- Kategorie: Allgemein
Die FWG-Fraktion im Rat der Stadt arbeitet nach den Zielvorgaben der Wählergemeinschaft. Was war dabei bemerkenswert, wie geht es weiter?
- Details
- Kategorie: Allgemein
Seit Beginn der Legislaturperiode im Jahre 2009 ist die Verjüngung der FWG-Fraktion ein wichtiges Thema in der Wählergemeinschaft und in der Fraktion.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Die Fraktion der FWG im Rat der Stadt wird sich mit Wirkung vom 1. Januar 2012 verjüngen.
- Details
- Kategorie: Allgemein
In der Sitzung des Finanzausschusses am 8. Dezember 2011 lag ein Prüfbericht des Rechnungsprüfungsamtes vor, der auf Grund eines Antrages der FWG-Fraktion vom 19. Mai 2011 veranlasst worden war.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Wieder einmal gibt es ein Musterbeispiel dafür, wie man in Mönchengladbach mit Geld umgeht.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Konzeptionelle Überlegungen zur Überplanung des Tellmannplatzes wollte die Bezirksvertretung Süd nach einem Beschluss vom 21. September 2011 in der Sitzung am 16. November 2011 vorgestellt bekommen.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Die FWG-Fraktion hatte die Bezirksregierung gebeten zu prüfen, ob die am 14. Juli 2011 vom Rat gefassten Beschlüsse rechtmäßig sind.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Der Vergabeausschuss entschied. Und so etwas muss man wissen: Der Vergabeausschuss tagt nicht öffentlich. Schade!
- Details
- Kategorie: Allgemein
Das Maßnahmenpaket stand am 13. April 2011 im Rat zur Diskussion, nachdem die FWG dies beantragt hatte. Bernd Püllen nahm wie folgt Stellung.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Die Bezirksvertretung Süd, der Sozialausschuss und der Jugendhilfeausschuss tagten am 29. März 2011 gemeinsam, um eine Entscheidung zu einer Beratungsvorlage des Sozialdezernenten Dr. Schmitz zu finden.