Eindrücke aus Mönchengladbach
Erich Oberem

Beitragsseiten

Klientelpolitik

So richtig weiß man gar nicht, was man von dieser Stadt und ihrem Weg in die Zukunft halten soll. Irgendwie ist alles weder gut noch schlecht, weder Fisch noch Fleisch. Am meisten vermisst man Entschlossenheit bei den Entscheidern, ob im Zuständigkeitsbereich des Oberbürgermeisters oder des Rates der Stadt. Nicht das Richtigste ist Ziel einer Entscheidung, sondern das mit Blick auf die Wählergunst Meistversprechende. Dazu wird Stadtbezirkspolitik benutzt.

Mandatsträger im Rat der Stadt und in den Stadtbezirksvertretungen nutzen die Möglichkeiten von Mehrheiten, um durch Beschlüsse Vorteile für ihre Stadtbezirke zu erwirken. Denselben Zielen verpflichtete oder solchen Tendenzen gegenüber hilflose Oberbürgermeister unterstützen solche Aktionen, halten jedoch nicht dagegen, auch wenn das im Interesse der Gesamtstadt wäre. Das führt zu Ressourcenvernichtung zum Nachteil der Stadt als Ganzes. Das Detail wächst unproportional, das große Ganze schwächelt. So erscheint die Stadt nicht als Großstadt, sondern als Ansammlung von Dörfern mit nur geringer Strahlkraft nach außen.

Verantwortlich im Sinne von § 5 TMG

Erich Oberem

Kampsheide 9, 41063 Mönchengladbach
Tel: +49 2161 896528
Web: www.fwg-in-mg.de
E-Mail: info@fwg-in-mg.de

Der Kommentar - aus und für Mönchengladbach

Plattform der Freien Wählergemeinschaft FWG 1999 - 2016.
Danach bis 2022 vom ehemaligen Vorsitzenden Erich Oberem sen. fortgeführt.

Informationen und Einschätzungen zu kommunalpolitischen Angelegenheiten bleiben für Interessierte verfügbar.