Eindrücke aus Mönchengladbach
Erich Oberem

Beitragsseiten

Zwischenspiel

Die Frage geht aber weiter als nur bis zu dieser Erkenntnis. In diesem Teil von Kommunalpolitik finden wir die bereits erwähnten Damen und Herren, die bei Kirmessen, Schützenfesten, Sportveranstaltungen und ähnlichen Gelegenheit gerne auftreten und da mehr oder weniger kluge Reden halten. Zuspruch für sich zu gewinnen, ist der Zweck dieser Auftritte. Damit suchen sie sich beliebt zu machen für die nächste Wahl. Ein Sitz im Rat oder einer Bezirksvertretung ist das Ziel. Wer ankommt bei seinen Zuhörern, hat zusätzlich gute Chancen, von seiner Partei oder sonstigen im Kommunalwahlkampf beteiligten Gruppierung für einen Sitz in einem Ausschuss des Rates bestimmt zu werden.

Manchmal gelingt es den Bürgern aber, diesen Politikern ein Anliegen mit auf den Weg zu geben, das im Rat oder einer Bezirksvertretung oder einem Ausschuss Beratungsgegenstand werden soll. Hier stößt man auf das Phänomen der unmittelbaren Bürgerbeteiligung. Die beschriebene Möglichkeit für diese Form von Kommunalpolitik ist nur eine unter mehreren. Wir werden uns damit noch an anderer Stelle zu befassen haben.

Verantwortlich im Sinne von § 5 TMG

Erich Oberem

Kampsheide 9, 41063 Mönchengladbach
Tel: +49 2161 896528
Web: www.fwg-in-mg.de
E-Mail: info@fwg-in-mg.de

Der Kommentar - aus und für Mönchengladbach

Plattform der Freien Wählergemeinschaft FWG 1999 - 2016.
Danach bis 2022 vom ehemaligen Vorsitzenden Erich Oberem sen. fortgeführt.

Informationen und Einschätzungen zu kommunalpolitischen Angelegenheiten bleiben für Interessierte verfügbar.